Uwe Klussmann

Abkhazians

When I first visited Abkhazia in June 2003, I witnessed one of the strangest countries I had ever seen. I had been to other countries marked by war, to Chechnya and Afghanistan.

There however the war-torn places were part of internationally recognised states and could rely on internal and external help. The ruined cities and villages of Abkhazia can expect nothing of the sort. I was visiting a land with no mobile telephony and with no petrol pumps. Petrol was filled into frail cars from road tankers, with the aid of hoses. Many people, especially the elderly, were scrawny and undernourished, many were dressed very modestly. Even Vice Premier Vladimir Zantaria, who picked me up from the border, only had an old Volga as his official car.   

Despite the poor standard of life, I did not meet a single Abkhazian who considered conceivable what all western politicians were demanding: to rejoin Georgia. Time and again I asked Abkhazian interlocutors whether they could imagine under any circumstances existence as an “autonomous republic” within Georgia. An old Abkhazian woman at the market of Sukhum gave me an answer I shall never forget: “Again with Georgia? Not even our dogs will survive that”. Her answer gave me an inkling of what had passed here ten years before.

The Republic of Abkhazia was not a sovereign state, recognition by Russia or even by other states was not in the picture in the Summer of 2003.  But nevertheless, the Abkhazian people had decided its path with internal sovereignty, thereby accepting many hardships. Ignored by the world, a republic had come into existence here with all the attributes of state: a government and a parliament, police and army, local administrations, schools and a university, and Abkhazia wanted to be a democracy. The effectively organised Ministry for Foreign Affairs immediately helped with organising talks, also with members of the opposition and with critical journalists. Vitali Sharia, editor-in-chief of the newspaper “Echo of Abkhazia”, surprised me by wearing a t-shirt depicting the silhouette of Hamburg. He had been hosted there for talks with Georgians organised by a peace studies scholar. Straight away there were two things I was able to deduce from that: 1 The Abkhazians are quite willing to hold talks with the Georgians, two Europeans, Germans included, are welcome as mediators.

At a newspaper stand next to the memorial for the fallen of the 1992/93 war, I bought Sharia's book “The tank is not more horrible than the dagger”, tales superimposed on the background of real episodes of the war, which the Abkhazians call the “patriotic war” – a war that holds a similar importance for the people as the Second World War for the Russian people. Because almost every family saw one of its members die in the war. Sharia's book, thus far only published in Russian, would have deserved translation into other languages. It is a unique literary document for understanding Abkhazia.

It also became visible for me that Abkhazia does not just have debate-happy coffee drinking democracy, say at the “Brekhalovka” at the promenade in Sukhum, but also political abysses. In the wall of the office of the erstwhile opposition organisation “Amtsakhara” (fire of the ancestors) there was a glaring hole, torn open by an explosive device. It was impossible to ignore that Abkhazia was a post-war society where some still wanted solve political problems using violence. This was compounded by the fact that at the time, a power vacuum could be felt in the republic. The first President Vladislav Ardzinba was already very ill. I too could not meet him, whereas Prime Minister Raul Khajimba immediately had time, even on a Sunday.

When five years later, in the May of 2008, I once again traveled to Abkhazia, in some ways the situation had improved. There were petrol pumps and mobile telephony, in Gagra hardly a trace of the war was still visible. Foreign Minister Sergei Shamba said that Russia was building “practically inter-state relations” with the republic. Abkhazian insistence and the confrontational course of US-armed Georgia had induced Russia's quite risk-averse leadership to eventually and unspectacularly help the small country, including financially. But diplomatic recognition was still not in the picture.

Vitali Sharia was quite clear during my visit in 2008 that despite all their gratitude for the Russian help, the Abkhazians do not see themselves as a meek outpost of Russia: “We are no pawns of Moscow, our society is developing” – The Abkhazians witnessed with attention moments of stagnation and democratic deficits in Russia. The private TV channel Abaza-TV also contributed to a greater diversity of opinions. There political issues were debated more frankly than the correspondent from Moscow was accustomed to from the channels of the Russian capital.

During a visit to a tank battalion near Ochamchira, I realised that in the worst case scenario of a military conflict Abkhazia would only be able to defend itself to a very limited extend without Russian help. There young soldiers were driving a more than 30 year old T-55 tank in front of a building burnt out in the 1993 war. As impressive as the soldiers, prepared to defend their native land with outdated military material, were the students at the university of Sukhum. The independence of Abkhazia was as self-evident to them, who had grown-up in their republic, as the wish to travel to Europe for internships – something thus far made impossible by the refusal of EU countries to grant visas to Abkhazians. Half a year earlier during the Georgian Presidential election I had seen in Tbilisi a propaganda movie by Saakashvili's party. In it, elegant Georgian women mounted a train “headed for Sukhumi” – propaganda does not come further from reality than that.

Compared with 2003 I saw more confident than merely worried faces at the Ministry for Defence in Sukhum in the Summer of 2008. The building was being renovated, the Abkhazian army had employed experienced trainers from Russia, who quite probably hadn't come to Abkhazia merely on their own initiative. However, in May 2008 as in 2003 fear could be felt amongst civilians that war would once more beset this coastal land. Some hesitated to refurbish their home, to open a store – what would become of it if tomorrow war breaks out? Spoken and unspoken this question was omnipresent, affecting the attitudes towards life and spirits of the people.

In the August War of 2008, the Abkhazians were spared new victims partially thanks to the military protection by Russia and the presence of Russian soldiers. The recognition of the republic by Russia opened a new chapter in the history of Abkhazia.

The Abkhazia, which I experienced in June 2009 during my third trip, had gained not just formal sovereignty. Vitali Sharia condensed the consensus amongst his compatriots into  one phrase thus: “Life forces us to take a pro-Russian stance, but we don't do this blindly”. His editorial board has just relocated, to a modest but better accommodation. The rickety official Zhiguli had stayed, with its patient driver, whereas Abkhazia's government officials had traded their Volgas for heavy Jeeps produced in the west.

Georgia had failed to win over even a minority of Abkhazians to join its state. Vitali Sharia explained why with a short look back: “The atmosphere since the war of 1993 has removed the foundation for any collaboration”. Stanislav Lakoba, then Secretary of the Security Council, phrased it less diplomatically: “The Georgians don't have a fighting spirit, they're no fighters” and added with a sarcastic smile: “The smaller the people, the longer the dagger”.

The US steel helmet on top of the TV set in the office of major-general and Deputy Chief of Abkhazia's General Staff Garri Kupalba was symbolic for what the small Abkhazian people had achieved. The helmet had been carried off by Abkhazian soldiers in the August of 2008. At the time they took over control of the Kodori Valley, which had been occupied by Georgian forces in contravention of the 1994 cease fire agreement. The former teacher surpised me with his cheerful and unmilitarily loose manner and his boyish mischievous smile. The teacher in his general's uniform was representative for a small people's army, that had been victorious over the army of an ally of the US empire. For at the borders of Abkhazia, the US, a power foreign to the Caucasus, had failed.

It was also a type of romanticism made of steel that enabled the victory of the Abkhazians over their enemies. A lot of this spirit could be felt when I was a guest of the writer Gennadi Alamia in June 2009. He maintained contacts with the Abkhaz diaspora, especially in Turkey. The author of the national anthem of Abkhazia is Secretary-General of the international organisation of Akhaz-Abaza peoples. In his living room, among expressionist paintings of the Black Sea coast and one Abkhazian and one Russian flag above the fire place, he told of the war years of 1992/93. At the time, he mobilised volunteers from the North Caucasus to Abkhazia. Alamia, a graduate of the Moscow Institute for Literature, is like most Abkhazians also a citizen of the Russian Federation. But his world view is not that of the Russian capital. “I think in Abkhaz first”, says Alamia, and he criticises the Caucasophobia that is widespread in the Russian society. He complains that for example, Chechens are often “depicted as man-eaters” in Russia. He even claims to have got to know the Chechen leader Shamil Basayev, later mutated into a terrorist, “as an intelligent, rationally reasoning man” at the side of Abkhazian independence fighters in 1993. Alamia sees me off with a confession: “We don't want to be a colony, but a free, independent country. We need people who consider this ground as their native country, and we don't want to dissolve into humanity at large.”

“This here is the Caucasus, here one should behave accordingly”, said President Sergei Bagapsh to me during an interview in June 2009. I didn't foresee that this would be our last conversation. Impressive about him was his level-headed, calm manner. He could be angry, but he always tried to keep this anger under control. He called the Georgians “a talented people”, with a view to the long-term neighbourhood but not under the illusion that reconciliation would take place soon. Sergei Bagapsh was primarily a realist, and the recognition by Russia did not cause him to underestimate the internal problems of his small country.

I had sat several times across Georgian President Mikheil Saakashvili, listening to his fantasising about a “re-unification” of Georgia with Abkhazia. No two statesmen could be less alike than Bagapsh and Saakashvili. If evidence was still required that here two peoples with contrary national characters stood opposed to one another, it was expressed in these two personalities. The only thing that worried me during the conversation was Bagapsh's health. For the President was smoking incessantly, as if with every breath he wanted to relieve himself a bit from the pressure that he was permanently exposed to, by enemies  and friends alike.

Walking through Sukhum in 2009, at first sight one could see that a new Abkhazia was taking shape. More than ever before, houses were being renovated and extended, the promenade “Naberezhnaja Maxadzhirov” ("Embankment of the Exiles") had been renewed, freshly lacquered wooden benches stood were previously potholes had been. However, the most crucial change was detectable in the faces of people and in conversations. The fear that tomorrow might bring war once more had disappeared from them.

Uwe Klussmann has been correspondent for the magazine “Der Spiegel” in Moscow from 1999 until 2009. During that time, he travelled to Abkhazia thrice. GERMANY

Abchasische Impressionen

Als ich Abchasien das erste Mal besuchte, im Juni 2003, erlebte ich eines der eigentümlichsten Länder, die ich je gesehen hatte. Ich war in anderen vom Krieg gezeichneten Gegenden gewesen, in Tschetschenien und Afghanistan. Dort aber waren die vom Krieg zerstörten Orte Teil international anerkannter Staaten und konnten auf innere und äussere Hilfe setzen. Nichts dergleichen durften die in Ruinen liegenden Städte und Dörfer Abchasiens erwarten. Ich besuchte ein Land ohne Mobilfunk und ohne Tankstellen. Treibstoff wurde mit Schläuchen aus Tankwagen in  meist altersschwache Autos gefüllt. Viele Menschen, vor allem Ältere waren ausgezehrt und unterernährt, viele sehr bescheiden bekleidet. Selbst Vizepremier Wladimir Santaria, der mich an der Grenze abholte, fuhr  als Dienstwagen einen alten Wolga.

Trotz der ärmlichen Lebensverhältnisse  traf ich nicht einen Abchasen, der sich vorstellen konnte, das zu tun, wozu alle westlichen Politiker Abchasien aufforderten: sich wieder Georgien anzuschließen. Ich fragte abchasische Gesprächspartner immer wieder, ob sie sich unter irgendwelchen Umständen eine Existenz als "autonome Republik" in Georgien vorstellen könnten. Eine alte Abchasin auf dem Markt von Suchum gab mir eine Antwort, die ich sie vergessen werde: "Wieder mit Georgien? Das überleben nicht einmal unsere Hunde".  Ihre Antwort gab eine Ahnung davon, was hier zehn Jahre zuvor geschehen war.

Die Republik Abchasien war kein souveräner Staat, an eine Anerkennung durch Russland oder gar durch weitere Staaten war im Sommer 2003 nicht zu denken. Und doch hatte sich das abchasische Volk  mit  einer inneren Souveränität für seinen Weg entschieden und dabei viele Beschwernisse auf sich genommen. Ignoriert von der Welt war hier eine Republik mit allen Attributen staatlicher Macht entstanden: Mit Regierung und Parlament, Polizei und Armee, örtlichen Verwaltungen, Schulen und einer Universität. Und Abchasien wollte eine Demokratie sein. Das effektiv organisierte Aussenministerium half sofort, Gespräche auch mit Oppositionellen und kritischen Journalisten zu arrangieren. Witali Scharia, Chefredakteur der Zeitung " Echo Abchasiens" überraschte mich dadurch, dass er ein T- Shirt mit der Silhouette von Hamburg trug. Dort  war er zu Gesprächen  mit Georgiern bei einem deutschen Friedensforscher zu Gast gewesen. Daraus konnte ich gleich zwei Dinge lernen: 1. Die Abchasen sind gegenüber den Georgiern durchaus gesprächsbereit. 2. Europäer, auch Deutsche sind dabei als Vermittler willkommen.

An einem Kiosk neben der Gedenkstätte für die Gefallenen des Krieges 192/93 kaufte ich Scharias Buch "Der Panzer ist nicht schrecklicher als der Dolch", Erzählungen vor dem Hintergrund realer Episoden des Krieges, den die Abchasen den " Vaterländischen Krieg" nennen - einen Krieg, der für das kleine Volk einen ähnlich wichtigen Platz einnimmt wie für das russische Volk der Zweite Weltkrieg. Denn fast jede Familie hatte in dem Krieg Opfer zu beklagen. Scharias Buch, bisher nur auf Russisch erscheinen, hätte es verdient, in andere Sprachen übersetzt zu werden. Es ist ein einzigartiges literarisches Dokument zum Verständnis Abchasiens.

Sichtbar wurde für mich auch, dass es Abchasien nicht nur die diskussionsfreudige Kaffee-Trinker- Demokratie gibt, etwa an der "Brechalowka" an der Uferpromenade in Suchum, sondern auch politische Abgründe. In der Wand des Büros der  damaligen Oppositions-Organisation "Amzachara"  (Feuer der Ahnen)  klaffte ein Loch, gerissen von einem Sprengsatz. Unübersehbar war: Abchasien zeigte sich als Nachkriegsgesellschaft, in der manche immer noch politische Konflikte mit Gewalt lösen wollten. Hinzu kam, dass in der Republik damals ein Machtvakuum spürbar war. Der erste Präsident Wladislaw Ardsinba war bereits schwer krank. Auch ich konnte ihn nicht treffen, während Premier Raul Chadschimba selbst am Sonntag sofort Zeit fand.

Als ich fünf Jahre später, im Mai 2008 wieder nach Abchasien reiste, hatte sich die Lage in manchem zu Besseren gewandelt. Es gab Tankstellen und Mobilfunk, in Gagra waren kaum noch Spuren des Krieges zu sehen.  Aussenminister Sergej Schamba sprach davon, Russland sei dabei ,"praktisch zwischenstaatliche Beziehungen" mit der Republik aufzubauen. Abchasische Beharrlichkeit und der Konfrontationskurs des von den USA aufgerüsteten Georgien hatte Russlands durchaus risikoscheue Führung motiviert, dem kleinen Land allmählich und unspektakulär zu helfen, auch finanziell. Doch an eine diplomatische Anerkennung war immer noch nicht zu denken.

Dass  die Abchasen sich bei aller Dankbarkeit für russische Hilfe nicht als pflegeleichter Vorposten Russlands sehen, daran liess Witali Scharia bei meinem Besuch 2008 keinen Zweifel : "Wir sind keine Marionetten Moskaus, unsere Gesellschaft entwickelt sich" -  Stagnationsmomente und Demokratiedefizite in Russland nahmen die Abchasen sehr aufmerksam wahr. Zu mehr Meinungsvielfalt trug auch der Privat-TV- Sender " Abasa-TV" bei. Dort wurden politische Streitfragen freimütiger diskutiert  als es der aus Moskau anreisende Korrespondent von den Sendern der russischen Hauptstadt gewohnt war.

Ein Besuch bei einem Panzerbattalion bei Otschamtschira zeigte mir, dass Abchasien  sich ohne russische Hilfe im Ernstfall eines militärischen Konflikts nur sehr bedingt verteidigen konnte. Da fuhren junge Soldaten vor der Ruine eines im Krieg 1993 ausgebrannten Hauses mit einem mehr als 30 Jahre alten T-55- Panzer herum. Ebenso beeindruckend wie die Soldaten, bereit, mit veralteter Militärtechnik ihre Heimat zu schützen waren die Studenten an der Universität Suchum. Die Unabhängigkeit Abchasiens war für sie, aufgewachsen in ihrer Republik so selbstverständlich wie der Wunsch, zu Praktika in europäische Länder zu fahren - was bis jetzt der Weigerung von EU- Ländern scheitert, Abchasen Visa auszustellen. Ein halbes Jahr zuvor hatte ich in Tiflis im georgischen  Präsidentenwahlkampf einen Propagandafilm der Saakaschwili- Partei gesehen . Darin stiegen eleganten Georgierinnen in einen Zug, der "nach Suchumi" fuhr - weiter von der Realität entfernt konnte Propaganda nicht sein.

Anders als noch 2003  sah ich im Verteidigungsministerium in Suchum im Sommer 2008 mehr zuversichtliche als nur besorgte Gesichter. Dort wurde das Gebäude renoviert, die abchasische Armee hatte erfahrene Ausbilder aus Russland eingestellt, die gewiss nicht nur aus privater Initiative nach Abchasien gekommen waren.  In der zivilen Bevölkerung aber war im Mai 2008 wie schon 2003 die Angst zu spüren, der Krieg könne das Küstenland erneut heimsuchen. Manche zögerten, ihre Häuser auszubauen, ein Geschäft zu eröffnen - was wird, wenn morgen der Krieg beginnt ? Ausgesprochen und unausgesprochen stand diese Frage im Raum, prägte Lebensgefühl und Stimmung der Menschen.

Der militärische Schutz durch Russland, die Präsenz russischer Soldaten trug dazu bei, den Abchasen im Augustkrieg 2008 neue Opfer zu ersparen. Die Anerkennung der Republik durch Russland schlug ein neues Kapitel in der Geschichte Abchasiens auf.

Das Abchasien, das ich im Juni 2009 bei meiner dritten Reise war, hatte nicht nur formal an Souveränität gewonnen. "Das Leben zwingt uns, eine prorussische Position einzunehmen, aber wir tun nicht blind", brachte Witali Scharia den Konsens seiner Landsleute auf eine Formel. Seine Redaktion war gerade umgezogen, in bescheidene, aber bessere Räume. Geblieben war der klapprige Dienst-Schuguli der Redaktion mit seinem geduldigen Fahrer, während Abchasiens Regierungsbeamte von den Wolgas  auf  schwere Jeeps aus westlicher Produktion umgestiegen waren.

Georgien war mit seinen Bemühungen gescheitert, Abchasen, und sei es auch nur eine Minderheit von ihnen dafür zu gewinnen, sich ihren Staat anzuschliessen. Warum, erklärte Witali Scharia mit einem kurzen Rückblick:"Die Atmosphäre seit dem Krieg 1993 hat jeder Kollaboration den Boden entzogen". Weniger diplomatisch formulierte es Stanislaw Lakoba, damals Sekretär des Sicherheitsrates : "Die Georgier haben keinen Kampfgeist, sie sind keine Kämpfer" und fügte mit sarkastischem Lächeln hinzu:" Je kleiner das Volk, desto länger der Dolch".

Symbolisch für das, was das kleine abchasische Volk erreicht hatte, war der  US-amerikanische Stahlhelm auf dem Fernseher  im Arbeitszimmer des Generalmajors und abchasischen Generalstabsvizes Garri Kupalba. Den Helm hatten abchaische Soldaten Iim August 2008 erbeutet. Damals nahmen sie das von georgischen Truppen durch Bruch des Waffenstillstandsabkommens von 1994 besetzte Kodori--Tal wieder unter Kontrolle. Der frühere Lehrer Kupalba überraschte mich durch  seine muntere und unmilitärisch lockere Art und sein jungenhaft verschmitztes Lächeln.  Der Lehrer in der Generalsuniform stand für ein kleines Volksheer, das über Verbündete des US-Imperiums gesiegt hatte. Denn an den Grenzen Abchasiens waren die USA als eine dem kaukasischen Raum fremde Macht gescheitert.

Es war auch eine Art von stählerner Romantik, die den Sieg der Abchasen über die ihre Gegner möglich machte. Viel von diesem Geist war spürbar, als ich im Juni 2009 bei dem Schriftsteller Gennadi Alamia zu Gast war.  Er pflegt Kontakte mit der abchasischen Diaspora, vor allem in der Türkei.  Der Autor der abchasischen Nationalhymne ist Generalsekretär der Internationalen Vereinigung der abchasisch- abasssinischen Völker. In seinem Wohnzimmer, zwischen expressionistischen Bildern der Schwarzmeerküste und  je einer abchasischen und russischen Flagge über dem Kamin erzählte er von den Kriegsjahren 1992/93. Damals mobilsiierte er Freiwillige aus dem Nordkaukasus nach Abchasien. Alamia, Absolvent des Moskauer Literaturinstitutes, ist wie die meisten Abchasen auch Staatsbürger der Russischen Föderation. Doch seine Weltsicht ist nicht die der russischen Hauptstadt . "Ich denke zuerst auf  abchasisch", sagt Alamia und kritisiert die in der russischen Gesellschaft verbreitete Kaukasophobie. Tschetschenen etwa, klagt er, würden in Russland oft "als Menschenfresser dargestellt". Selbst den später zum Terroristen mutierten Tschetschenenführer Schamil Bassajew habe er noch "als intelligenten, nüchtern urteilenden Menschen" erlebt, an der Seite der abchasischen Unabhängigkeitskämpfer 1993. Alamia verabschiedet mich mit dem Bekenntnis: "Wir wollen keine Kolonie sein, sondern ein freies, unabhängiges Land. Wir brauchen Menschen, die diesen Boden als ihre Heimat ansehen und wollen uns nicht in der allgemeinen Menschheit auflösen."

"Hier ist der Kaukasus, hier muss man sich entsprechend verhalten", sagte mir Präsident Sergej Bagapsch in einem Interview im Juni 2009. Ich ahnte nicht, das es unser letztes Gespräch sein wird. Beeindruckend an ihm war seine besonnene, ruhige Art. Er konnte zornig sein, bemühte sich aber stets, diesen Zorn zu zügeln. Er nannte die Georgier "ein talentiertes Volk" und hatte dabei die langfristige Nachbarschaft im Blick, ohne sich Illusionen über eine baldige Verständigung zu machen. Sergej Bagapsch war vor allem Realist und auch die Anerkennung der Republik durch Russland liess ihn die inneren Probleme seines kleinen Landes nicht unterschätzen.

Ich hatte mehrmals dem georgischen Präsidenten Micheil Saakaschwili gegenüber gesessen  und dessen Phantastereien über eine "Wiedervereinigung" Georgiens mit Abchasien gehört. Gegensätzlicher konnten zwei Staatschefs nicht sein als Bagapsch und Saakaschwili. Wenn es noch eines Beweises bedurfte, dass sich hier zwei unterschiedliche Völker  mit gegensätzlichen Nationalcharaktern gegenüber standen, in diesen beiden Persönlichkeiten fand er seinen Ausdruck. Das einzige, was mir in dem Gespräch Sorge machte, war Bagapschs Gesundheit. Denn der Präsident rauchte ohne Pause, als wolle er mit jedem Atemzug sich ein wenig von jenem Druck entspannen, dem er permanent ausgesetzt war, durch Feinde wie durch Freunde.

Beim Spaziergang durch Suchum im Juni 2009 war auf den ersten Blick zu sehen, dass ein neues Abchasien Gestalt anzunehmen begann. Mehr als je zuvor wurden Häuser renoviert und ausgebaut, die Uferstraße "Nabereshnije Machadschirow" war erneuert, frisch lackierte Holzbänke standen, wo früher Schlaglöcher gewesen waren. Das Entscheidende aber war in den Gesichtern  der Menschen zu sehen und in den Gesprächen zu spüren. Die Angst, der morgige Tag könne wieder Krieg bringen, war von ihnen gewichen. .

Uwe Klussmann war 1999 bis 2009 Korrespondent des Magazins "Der Spiegel" in Moskau. In dieser Zeit bereiste er dreimal Abchasien.

The Stalin-Beria Terror in Abkhazia, 1936-1953